Laser-u. Schweißzusätze

Katalog Laserdraht zum Download

Laser - Schweißzusätze für Werkzeug- und Formstähle                                                                                                         Hier die Werkstoffnummer eingeben (z.B.1.2343), um den passenden Schweißzusatz zu finden!

Bezeichnung
BeschreibungDiameterSpule Nr.Stäbe Nr.
LAWI 10 M
1.2082
1.2083
1.2343
1.2344
1.2367
1.2606
und ähnliche
Martensitischer Cr-Mn Zusatz mit
Korrosionsbeständigen Eigenschaften.
Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Bis 2 Lagen härtbar. Für Kunststoff-, Blas- und Spritzgießformen, sowie Presswerkzeuge. Härte 1. Lage ca. 48-56 HRC, je nach Aufmischung.
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
1499
1500
1501
1502
1503
1504
150100
150200
150300
150400
150900
150000
LAWI 12 M
1.2713
1.2714
1.2740
1.2743
1.2744
1.2747
1.2764
1.2766
1.2767
und ähnliche
Cr-Ni-Mo-Mn Zusatz mit abgesenktem Kohlenstoffgehalt. Zugesetzte Stabilisier-elemente zur Minderung harter Karbidsäume. Bis 2 Lagen härtbar. Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Für Kunststoff- und Spritzgießformen, farbsynchron zu 2-5% nickelhaltigen Werkzeugstählen. Das Schweißgut ist wechseltemperaturbeständig.
Härte 1. Lage ca. 360-420 HB.
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,8
1495
1496
1505
1506
1507
1508
150500
150600
150700
150800
150900
LAWI 14 M
1.2162
1.2311
1.2312
1.2738
und ähnliche
Cr-Mo-Mn Zusatz mit abgesenktem Kohlenstoff- und Siliziumgehalt. Zugesetzte Stabilisierungselemente zur Minderung harter Karbidsäume. Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Das Schweißgut ist zum Grundwerkstoff gefüge- und behandlungssynchron.
Härte 1. Lage ca. 360-400 HB
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
1509
1514
1510
1511
1512
1513
151000
151100
151200
151300
151400
151800
LAWI 15 M
1.2162
1.2311
1.2312
1.2738
und ähnliche
Mo-Mn-Zusatz mit abgesenktem Kohlenstoff- und Siliziumgehalt.
Minimierter Chrom- Gehalt, unter 0,15 %, daher fast Chrom- Karbidfrei. Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Das Schweißgut ist weicher und etwas heller als der Werkstoff
14 M. Härte 1. Lage ca. 300-360 HB.
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
1624
1625
1626
1627
162300
162400
162500
162600
162700
LAWI 16
Diverse W.-Nr.
Cr-Ni-Mo-Mn Zusatz, hitzebeständig, korrosionsfest. Das Schweißgut ist nicht härtbar, jedoch durch Druck/Schlag kalt-verfestigend. Polier- und erodierbar, jedoch nicht härt-, nitrier- und verchrombar.
Geeignet für Grund- und Zwischenlagen, sowie Verbindungen an den meisten Werkzeugstählen.
Härte 1. Lage ca. 320-370 HB.
Dehnung bis max. 33%.
Zugfestigkeit ca. 820-880 N/qmm
0,3
0,4
0,5
0,6
1515
1516
1524
1517
151500
151600
153500
151700
LAWI 18
Diverse W.- Nr.
Nickelbasis-Zusatz mit Cr-Mo-Mn-Fe-Nb und Elementen zur Vermeidung harter Karbid-überhänge. Rost-, säure-, hitze- und extrem kältebeständig. Erodierbar und polierfähig. Nicht nitrier-, härt- und verchrombar. Riss-sichere, elastische, hoch- feste Grund- und Zwischenlagen, sowie fast alle möglichen Verbindungen auch unter-schiedlicher Stähle wie GS, GG- GGG 70.
Härte 1. Lage ca. 220-250 HB.
Dehnung bis max. 46 %!!!
Zugfestigkeit ca. 700-760 N/qmm.
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
1518
1519
1520
1521
1522
1523
152000
152100
152200
152300
152400

LAWI 19 NI
NiTi-Zusatz für Auftragungen an Ni-Cu
Legierungen, sowie Verbindungen von
Stahl mit Ni-Cu Legierungen. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Spannungskorrosion. Für Anwendungen im
Bereich Chemische- und Petrochemische
Industrie, sowie im nautischem Konstruktionsbau. (Entsalzungsanlagen)
Zugfestigkeit ca. 470 RmN/mm²,
Dehnung >30%
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
1703
1704
1705
1706
1707
170300
170400
170500
170600
LAWI 20
1.2343
1.2344
1.2360
1.2362
und ähnliche
Cr-Mo-Mn- Vanadin Zusatz für Warmarbeitsstähle. Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Härtbar bis ca. 58 HRC.
Für Kunststoff-, Blas- und Spritzgießformen.
Härte 1. Lage ca. 46-52 HRC. Problemlose mech. Bearbeitung. Schocktemperaturbeständig.
0,25
0,3
0,4
0,5
0,6
1525
1526
1527
1528
1529
152500
152600
152700
152800
152900
LAWI 22
Diverse W.- Nr.
Co-Cr-Mo-Mn-W-Fe Zusatz für viele Vergütungs-, Einsatz- und Warmarbeitsstähle mit universellen Eigenschaften. Geeignet für nitrierte Stähle, kantenstabil sowie säurefest. Nicht verchrombar. Polierfähig, nur verzögert erodierbar. Gefüge thermisch kaum wandelbar.
Härte 1. Lage ca. 24-36 HRC. Durch Warmauslagern sowie Druck/Schlageinwirkung nimmt die Härte bis zu 35 % zu!!!
Dehnung ca. 18-25%
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
1533
1534
1530
1531
1532
1633
153000
153100
153200
153300
LAWI 24
1.2343
1.2344
1.2362
1.2363
1.2367
und ähnliche
Cr-Mo-V-W Zusatz mit Stabilisierungs-elementen. Dichtes Gefüge. Lufthärtend und schockhärtbar. Kantenstabil und warmfest. Bedingt verchrombar, jedoch polier-, erodier-, nitrier-, ätz und vergütbar. Gute Wärmeleit-fähigkeit. Für Alu- und Zink Druckgussformen, Gesenke und Schieber. Härte 1. Lage ca. 56-59 HRC. Bei Mehrlagenschweißung härtbar bis ca. 58 HRC
0,25
0,3
0,4
0,5
0,6
1535
1536
1537
1634
1538
153500
153600
153700
163400
153800
LAWI 25
1.2080
1.2083
1.2343
1.2344
und ähnliche
Cr-Mo-Mn-Ti Zusatz mit wenig Kohlenstoffgehalt. Durch die hohe Warmverschleißfestigkeit, sowie auch hoher Zähigkeit, bestens geeignet für Reparaturen und Neuanfertigungen von hochwertigen Warmarbeitsstählen, wie Kunststoff-, Druckguss- und Press- Werkzeugen. Hohe abrasive-, mechanische-, und thermische Festigkeit Härte 1. Lage ca. 42 - 50 HRC.
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
1629
1630
1631
1632
1640
162800
162900
163000
163100
163200
LAWI 26
STAVAX
1.2083
1.2316
1.4115
1.4120
und ähnliche
Martensitischer Cr-Zusatz mit Stabilisierungselementen, Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Nicht verchrombar! Rost- und verschleißbeständig. Für GFK- Ku.- und Blasformen.
Härte 1. Lage ca. 48-54 HRC je nach Aufmischung different! Härtbar bis ca. 60 HRC.
0,1
0,15
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,8
1542
1613
1543
1544
1539
1540
1541
154400
153900
154000
154100
154200
LAWI 28
1.2710
1.2721
1.2743
1.2762
1.2842
und ähnliche
Cr-Mn-Al-Ti Zusatz universell für Kaltschneid- Einsatz und Vergütungsstählen. Nitrierfähig, risssicher und abriebfest. Induktiv- und flamm-härtbar. Gute Eignung auch an Dicht- und Pinchkanten der Kunststoff- und Blasformen.
Härte 1. Lage ca. 56-60 HRC je nach Aufmischung different! Härtbar bis ca. 62 HRC.
0,25
0,3
0,4
0,5
0,6
1642
1643
1644
1545
1546
164300
154500
154600
LAWI 30
CARMO
CALMAX
1.2358
1.2363
und ähnliche
Cr-Mo-Mn-W-V Zusatz mit extrem verschleiß-festen, zähharten Eigenschaften. Für Kalt-arbeitsstähle mit ca. 5 % Cr. Rissfrei und schnell härtend. Kantenstabil. Das Schweißgut ist nitrier-, erodier-, verchrom- und vergütbar.
Härte 1. Lage ca. 58-60 HRC je nach Aufmischung different! Härtbar bis ca. 62 HRC.
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,8
1548
1549
1550
1551
1552
154800
154900
155000
155100
155200
155800
LAWI 32
1.2080
1.2379
1.2436
1.2601
und ähnliche
Cr-Mn-Si-V Zusatz mit gefügestabilisierenden Elementen. Das Schweißgut ist den 12 %-igen Cr-Stählen sehr ähnlich. Nicht verchrombar. Jedoch nitrierfähig und erodierbar.
Härte 1. Lage ca. 58-60 HRC je nach Aufmischung different! Härtbar bis ca. 62 HRC.
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
1553
1554
1555
1556
1558
1557
1559
155400
155500
155600
155800
155700
LAWI 34
1.2080
1.2379
1.2436
1.2601
und ähnliche
Cr-Mo-Mn-V Zusatz mit schnellhärtenden Eigenschaften. Sehr zäh- und schnitthaltig. Besonders für die Schnellreparatur geeignet. Nitrier-, erodier- und verchrombar. Luft- und flammhärtbar. Härte 1. Lage ca. 56-59 HRC je nach Aufmischung different!
Härtbar bis ca. 60 HRC.
0,25
0,3
0,4
0,5
0,6
1560
1561
1562
1564
1563
156000
156100
156200
156400
156300
LAWI 36
1.2343
1.2344
und ähnliche
Ni-Co-Mo Zusatz speziell für den Bereich Alu- und Zinkdruckguss. Das martensitische Schweißgut ist rissfest und zäh. Durch Warmauslagern werden Härten von ca. 50-54 HRC erzielt. Nicht verchrombar! Härte 1. Lage ca. 40-46 HRC je nach Aufmischung different!!!
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
1666
1664
1565
1646
1567
166600
166400
156500

156700
LAWI 38
1.4301
1.4541
1.4571
und ähnliche
Cr-Ni-Mo Zusatz für Verbindungsschweißung vieler Chrom-Nickel-Stähle, auch untereinander. Rost- und säure- beständig. Polier- und erodierbar, jedoch nicht härt-, nitrier- und verchrombar. Auch für Pufferlagen bei harten Auftragen geeignet. Härte 1. Lage ca. 300-350 HB. Dehnung max. ca. 35%.
Zugfestigkeit ca. 720-760 N/qmm.
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
1568
1569
1570
1571
1572
156800
156900
157000
157100
157200
LAWI 50
1.2311
1.2312
1.2343
1.2344
1.2738
1.2767
und ähnliche
Cr-Mo-W-Si Zusatz für Alu- und Zinkdruckguss-Formen, welche meistens aus 5%-igen Chromstählen gefertigt sind. Auch für Kunststoff-Formen bei Kantenverschleiß, wenn Härte und Zähigkeit gewünscht wird. Nicht ätzfähig, bedingt verchrombar, Wechsel-temperatur- beständig.
Härte 1. Lage ca. 52-58 HRC, je nach Aufmischung different! Härtbar bis ca. 60 HRC.
Weichgeglüht ca. 230 HB bei 770 Grad C.
0,1
0,15
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,8
1598
1606
1599
1600
1601
1602
1603
159900
160000
160100
160200
160300
160400
LAWI 56
1.2316
1.4115
1.4120
1.4122
STAVAX
MOLDMAX
und ähnliche
Cr-Mo-Mn Zusatz speziell für die 17 % igen, martensitischen Cr. Stähle. Rost- und hoch verschleißbeständig. Polier-, erodier-, nitrier-, ätz- und vergütbar. Nicht verchrombar! Für GFK-Ku.- und Blassformen. Das Schweißgut ist rissfrei und harmonisiert mit den Grund-werkstoffen in der Anschmelz- Zone.
Härte 1. Lage ca. 50-58 HRC, je nach Aufmischung different!
0,3
0,4
0,5
0,6
1647
1635
1648
1649
164700
163500
164800
164900
LAWI 58
1.4015
1.4021
1.4028
1.4031
1.4037
STAVAX
MOLDMAX
und ähnliche
Cr- Zusatz mit stark abgesenktem C- Gehalt. Nickelfrei! Rost- und hoch verschleißbeständig. Durch zugesetzte Elemente sehr gute Affinität und Rissfreiheit bei den 12 – 17 % igen Cr- Stählen. Polier-, erodier-, nitrier- und vergütbar. Nicht verchrombar! Ideale Reparaturlegierung für Zähe und gehärtete Formstähle. Härte 1. Lage ca. 48 – 52 HRC, je nach Aufmischung different!
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
1650
1651
1609
1610
1611
165100
160900
161000
161100
LAWI 62 EROD
Martensitischer Cr-Zusatz mit abge-senktem Kohlenstoffgehalt und zuge-setzten Stabilisierungselementen. Speziell entwickelt für Reparaturen von GfK-Kunststoff- Spritzgieß- und Blasformen, sowie deren Einsätzen, welche nach dem Schweißen erodiert werden sollen. Übergänge und Farbunterschiede sind bei richtiger Anwendung nicht mehr sichtbar. Das Schweißgut ist rost- und verschleiß-beständig jedoch nicht verchrombar! Härte 1. Lage ca. 45-55 HRC, je nach Aufmischung und Draht-Durchmesser (Energie) Nachhärtbar bis ca. 60 HRC.
0,15
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
1711
1712
1713
1714
1715
1716
170200
170300
170400
170500
170600

Laser - Schweißzusätze für Kupfer/Messing/Aluminium und Titan

Bezeichnung
BeschreibungDiameterSpule Nr.Stäbe Nr.
LAWI 40
Erodierelektroden
Punktelektroden
sowie die meisten
Kupferwerkstoffe
Cu-Ag-Cr-Fe Zusatz mit sehr guten elektrischen- und Wärmeleiteigenschaften. Tiefkühlung ab – 20 Grad bringen bis zu 30 % Härtezunahme! Für Verbindung von Kupfer/ Bronze mit Stahl geeignet. Härte 1. Lage ca. 70-90 HB. Dehnung ca. 25-35%.
Zugfestigkeit ca. 290-340 N/qmm.
0,2
0,3
0,4
0,5
1573
1574
1575
1576
157400
157500
157600
LAWI 41 LOY
Ampcoloy
Moldmax
und andere
Kupferwerkstoffe
Cu-Ni-Si-Zusatz mit guten Leiteigenschaften. Loy spezifische Farbeigenschaften. Tiefkühlung ab – 20 Grad bringen bis zu 30% Härte-zunahme! Härte 1. Lage ca. 60-84 HB.
Dehnung ca. 23-32%.
Zugfestigkeit ca. 200-280 N/qmm.
0,3
0,4
0,5
1620
1621
1622
162000
162100
162200
LAWI 42
Auftragung und Verbindung von
Bronzen, Kupfer
und Stahl
Al-Mn-Cu-Cr-Fe Zusatz. Mehrstoff Bronze mit sehr guten Trockenlauf-Eigenschaften auf Stählen, dabei gute Wärmeleitfähigkeit. Riss- und Porenfrei. Bei direktem Auftragen auf Stahl keine aufgehärteten Übergänge. Sehr geringe Schrumpfung. Auch geeignet für Riss- Schweißungen an Kühlkanälen der Kunststoff-Formen. Härte 1. Lage auf Stahl ca. 220-280 HB, Härte 1. Lage auf Bronze ca. 200-240 HB, durch Tiefkühlung Härtezunahme ca. 30%!
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,8
1578
1579
1580
1581
1582
157900
158000
158100
158200
158300
LAWI 43 Be
Kupferwerkstoffe
mit sehr hohen
Festigkeiten
Cu-Be-Co Zusatz speziell für die Behaltigen Kupferwerkstoffe. Bessere Festigkeiten durch Be und Co – Zulegierung als Kupferlegierungen.
Festigkeit in Rm: 500 - 815 MPa
0,2
0,3
0,4
0,5
1672
1673
1674
167100
167200
167300
167400
LAWI 44 AL
Alu-Werkstoffe
bis F 30
Al.- Zusatz mit sehr guter Eignung für Schnellreparaturen an Alu-Formstählen.
Feinfließend, beste porenfreie Anschmelzung auch in schwierigen Fällen.
Härte 1. Lage ca. 90-130 HB.
0,3
0,4
0,5
0,6
1584
1585
1583
1586
158400
158500
158700
158600
LAWI 45 AL
AlSi 3
AlSi 5
AlSi 7
und ähnliche
Al.-Zusatz für die bis zu 7% siliziumhaltigen Alu- Legierungen, wenn farbgleiche Ergebnisse erzielt werden müssen.
Härte 1. Lage ca. 90-140 HB.
0,4
0,5
0,6
1614
1615
1616
161400
161500
161600
LAWI 46 AL
Alu-Werkstoffe
ab F 28
Al.-Zusatz für die wichtigsten Alu-Knetlegierungen im Formenbau. Eloxierbar und polierfähig. Warm- und Kaltauslagerbar. Zink-haltige Alu-Legierungen durch mehrmaliges Überschmelzen ausgasen lassen.
Härte 1. Lage ca. 80-110 HB.
0,3
0,4
0,5
0,6
1589
1590
1660
1591
158900
166000
159100
LAWI 47 AL
Al 99,5
Al 99,8
und ähnliche
Al- Zusatz für Rein- Aluminium 99,5 und höher. Auch geeignet für rissfreie Schweißungen der Cu-, Zr-, Mn- und Mg- legierten Aluminium – Grundwerkstoffe.
Härte 1. Lage ca. 70 – 110 HB.
0,4
0,6
1617
1619
LAWI 48
2.7065
3.7025
3.7035
und ähnliche
Ti- Schweißzusatz für Verbindungs- und Auftragsschweißungen an Titan und Titanlegierungen.
Kleinster Fe- Anteil: <0,15%.
Für Teile der Labor- und Medizintechnik.
0,3
0,5
1595
1596
LAWI CoCr
Cr-Co Zusatz für die Anwendungen im Dental-und Implantat-Bereich. Nickelfrei ! Sehr gute Eignung zur Reparatur von Heißkanalspitzen, wo hochabrasive Kunststoffe wie PVC, Macrolon, usw. verarbeitet werden.
Doppelte Standzeiterhöhungen möglich.
Härte: ca. 190 - 210 HV,
Schmelzpunkt: ca. 1400°,
Festigkeit in Rm: ca. 900 MPA
Lieferung auf Microspulen = 2 m Länge.
0,35
0,5
1607
1608

Andere Legierungen auf Anfrage

Umrechnungstabelle

DurchmesserStahl/100gKupfer/100gDurchmesserAluminium/100gAL-Bronze/100g
0,1 mm
1612 m
-
0,1 mm
-
-
0,2 mm
400 m
432 m
0,2 mm
-
-
0,25 mm
256 m
-
0,25 mm
-
-
0,3 mm
178 m
162 m
0,3 mm
556 m
178 m
0,4 mm
100 m
90 m
0,4 mm
302 m
102 m
0,5 mm
72 m
58 m
0,5 mm
218 m
66 m
0,6 mm
44 m
-
0,6 mm
138 m
45 m

Verpackungseinheiten auf Anfrage